karionelyth Logo karionelyth

Datenschutzerklärung

Transparenz und Sicherheit für Ihre persönlichen Daten bei karionelyth

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

karionelyth
Schönhauser Allee 180
10119 Berlin, Deutschland
Telefon: +4920112345678
E-Mail: info@karionelyth.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL

Registrierung und Nutzerkonto

Bei der Registrierung für unsere Finanzplanungsplattform erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer (optional)
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Finanzielle Zielsetzungen und Präferenzen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Finanzplanungstools Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Kontolöschung
Kundenbetreuung und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Finanzdaten ausschließlich zur Erstellung Ihrer persönlichen Budgetpläne und geben diese niemals an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Analytische Cookies

Wir verwenden Google Analytics zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens. Die IP-Adresse wird dabei gekürzt und eine Übertragung in die USA findet nicht statt. Sie können der Verwendung analytischer Cookies jederzeit widersprechen.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und dienen der personalisierten Werbung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer in folgenden Fällen:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Internationale Datentransfers

Sollten Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien betroffener Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7. Datensicherheit

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Finanzielle Daten: Ihre Finanzinformationen werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir verwenden die gleichen Sicherheitsprotokolle wie Banken und Finanzinstitute.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:

Nutzerdaten

Kontoinformationen und Finanzplanungsdaten werden bis zur Löschung Ihres Kontos gespeichert. Nach der Kontolöschung werden die Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Korrespondenz werden für 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt, um bei eventuellen Rückfragen Unterstützung bieten zu können.

Log-Dateien

Server-Log-Dateien werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

Für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. In diesen Fällen fordern wir eine schriftliche Bestätigung der Eltern oder Erziehungsberechtigten an.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Über wesentliche Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Empfehlung: Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

karionelyth Datenschutz
Schönhauser Allee 180
10119 Berlin, Deutschland
E-Mail: datenschutz@karionelyth.com
Telefon: +49 20 11 234 56 78

Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr